
Meine Intention
Mein Kommentar zur kommenden Bundestagswahl 2025
In Anbetracht der bevorstehenden Bundestagswahl und der leider oft lückenhaften Berichterstattung in den Medien möchte ich euch hier auf LinkedIn eine wichtige Information geben. Über Likes und vor allem das Teilen dieses Beitrags würde ich mich sehr freuen, da er allen helfen soll, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
In meinem Job spreche ich mit vielen Unternehmen und Einkäufern und möchte einige Gedanken mit euch teilen. Diese Wahl könnte zwei Szenarien nach sich ziehen. Ohne eine persönliche Wertung, da mir Arbeit und Wohlstand für alle am Herzen liegen:
Der aktuelle Stand
Wir befinden uns seit einiger Zeit in einer Rezession, auch wenn dies in den Medien oft nicht thematisiert wird. Für Deutschland ergeben sich nach der Wahl zwei sehr wahrscheinliche Szenarien:
Szenario 1: Der Abwärtstrend setzt sich fort
Wir befinden uns weiterhin in einer Rezession. Alteingesessene Unternehmen geraten zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten, und Insolvenzen nehmen zu. Nach einer Rezession folgt laut Lehrbuch oft eine Depression – ein Zustand, den nur noch wenige Generationen in Deutschland erlebt haben.
Die Ausweitung von Staatsschulden zur Kompensation einer ausufernden Bürokratie und überlasteten Sozialsystemen, kombiniert mit einer sinkenden Anzahl an Unternehmen und steigenden Arbeitslosenzahlen, könnte die Inflation weiter anheizen – im schlimmsten Fall sogar bis zur Hyperinflation.
Dieses Szenario ist besonders wahrscheinlich, wenn bei der Wahl ein stark konservatives oder rechtes Ergebnis erzielt wird. Warum? Deutschland fehlt es an innovativen, zukunftsfähigen Industrien, die neue Märkte erschließen. Ganzheitliche Produktionsketten, die die Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene sichern, sind ebenfalls unzureichend. Zudem ist unser Bürokratieapparat zu umfangreich, und die Energiekosten bleiben hoch.
Zur Erinnerung: Viele dieser Probleme haben sich in den letzten 20 Jahren unter einer überwiegend konservativen Regierung entwickelt, einschließlich des Atomausstiegs, der in dieser Form beibehalten wurde.
Szenario 2: Der Aufstieg aus der Rezession
Deutschland könnte sich innerhalb der nächsten Jahre aus der Rezession befreien und gleichzeitig Inflation und Kosten senken.
Wie? Durch modernes Regieren und die gezielte Unterstützung von Wirtschaft und Innovation:
- Förderung von Start-ups mit bahnbrechenden Ideen, die neue Märkte erschließen.
- Ausbau der Forschungsbemühungen für zukunftsfähige Technologien, die global exportiert werden können.
- Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit, um Zugang zu Rohstoffen und günstigen Produktionsmöglichkeiten zu schaffen.
- Intensivierung der Weltraumforschung und anderer Hightech-Initiativen.
Kurz gesagt: Wir könnten wieder das Land der Dichter, Denker und Erfinder werden, das wir vor nicht allzu langer Zeit waren – und es erneut sein können.
Dieses Szenario erfordert jedoch mehr als konservatives Denken und Handeln. Es braucht Politikerinnen und Politiker, die wirklich etwas bewegen können. Unternehmen, die bereit sind, neue Wege zu gehen und als Innovatoren voranzuschreiten. Und vor allem: Wählerinnen und Wähler, die kluge Köpfe wählen und nicht Kandidaten, die den Bezug zur Realität verloren haben.
Mein Appell an euch
Diese Wahl betrifft uns alle – Arbeiter, Unternehmer, Eltern, Studierende und alle anderen Menschen in Deutschland. Lasst uns bewusst wählen, um unsere Zukunft zu sichern und Deutschland auf den richtigen Weg zu bringen.
Wir haben die Chance, uns gemeinsam zu retten. Nutzen wir sie!
Euer Alexander Zellner